Über mich  Kontakt   Impressum   Suche  Seitenübersicht  
 
drucken | Versenden | Flyer

Baron v. Münchhausen Denkmal

Galerie

Aktionen und Projekte

Zur Philosophie des Denkmals will ich noch ein wenig erläutern.

Der Münchhausen steht als Verbindendes Element auf dem Sockel aus zwei Halbkreisen. Vor Münchhausen steht je zur Hälfte auf einem Halbkreis in lateinischen Buchstaben Königsberg und auf der anderen Seite in Kyrillischen Buchstaben Kalininberg. Soweit ich weiß ist es das erste offizielle mal das
Königsberg in ein neues Denkmal geschrieben ist.

Die Kugel (Bild der Zerstörung) - besteht auch aus zwei Hälften, in der einen sind Dokumente von Stadtgeschichte und Zeitgeschehen Kaliningrad/Königsberg und in der anderen von Bodenwerder. (Tageszeitung regional und international, Chronik, etc...) zusammengeschweißt und so das Bild der (gegenseitigen) Zerstörung (Kanonenkugel) ins Gegenteil verdreht.

Man kann durch den ausgeschnittenen Münchhausen über Grenzen hinweg reisen. Mit der Kanonenkugel hat er es vorgemacht. Reißt man die Grundplatte auseinander so hat man eine Hälfte mit der Aufschrift (Kyrillisch und Lateinisch durcheinander) Königs-Grad und auf der anderen Kalinin-Berg. Die Identität dieser Stadt beschreiben zwei Namen, die beide gleichwertig nebeneinander stehen.

Das Denkmal selbst soll nur ein kleiner Teil des "Projekt Münchhausen" sein, welches Freunde zusammenbringt und aus Fremden Freunde macht. Das ist das wesentliche - das es weitergeht in gegenseitiger Achtung, das eine Grenze nicht mehr benötigt wird und das Freunde nicht mehr gegeneinander Leben.

Wie das Projekt Münchhausen sich entwickelt hat sehen Sie auf den folgenden Seiten.