Über mich  Kontakt   Impressum   Suche  Seitenübersicht  
 
drucken | Versenden | Flyer

Erwartungen an die Teilnehmer

Teilnehmer ist wer seine Teilnahme angekündigt hat und aktiv durch seinen Beitrag am geschehen teilnimmt. Sei es durch Vortrag, Wissenstausch oder Bau eines Rennfeuers.

Baustoffe, sofern diese nicht kostengünstig organisiert werden können, sollen mitgebracht werden. Hier stehen Baustoffe und Verbrauchsmaterial erst nach Rücksprache und Bestätigung zur Verfügung.

Es soll das Regionale Eisenerz der Teilnehmer verwendet werden!

Erz bitte mitbringen!

Für die Veröffentlichung vorab ist es erforderlich das die Teilnehmer/ Gruppen eine kurze Beschreibung ihrer selbst abgeben.
Die soll wie folgt gegliedert sein:
Name
Adresse
Telefon
Fax
Mail
weitere Teilnehmer die mitreisen, Beschreibung der allgemeinen und speziellen Aufgabenstellung (Historisch/ Metallurgisch/ Schmiedetechnisch/ Archäologisch/Wissenschaftlich?)
Herkunft und Art der verwendeten Erze. Art und Ergebnisse der Verhüttung und ggf der Schmiedearbeit.

Erwartete Ergebnisse beim 2. Symposium in Polle?

top

Organisatorisches

Medien, Elektronische Medien und Internet: Herr Joachim Streit, Fa Ditnetwork, Internetserviceprovider, steht uns für die Einstellung und Pflege der Internetpräsens zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit aktuelle Bilder einzustellen. Tanya Graham, Erfahrung im Bau und Betrieb von Rennöfen übersetzt alle Texte sofort ins Englische.
Tanja Graham und Joachim Streit werden am Sonntag ein Pressebüro unterhalten. Protokolle, Datensätze und Fotos zur Veröffentlichung im Vorfeld bitte ich mir zuzusenden.

Eine Selbstdarstellung der Teilnehmer/Gruppen werde ich gerne schon vorab veröffentlichen. Ich bitte diesbezüglich um Zusendung. Mir ist der persönliche Austausch unter den Teilnehmern sehr wichtig. Ich werde darum einen Verteiler (Email, Fax oder Post) einrichten von dem aus alle Beteiligten aktuelle Infos erhalten.


Mit der Videodokumentation ist das Unternehmen Terramedial aus Kassel beauftragt. Geplant ist ein Gesamtüberblick über das Rennfeuersymposium zu erhalten. Dann stellvertretend eine Gruppe auszusuchen und eine Dokumentation über eine gesamte Ofenreise, von Anfahrt, Material sammeln, Aufbau, trocknen, rösten, Erz Pochen, Rennofen beschicken, ausräumen und bergen, bearbeiten der Luppe, schmieden dergleichen bis zum fertigen Produkt.

top

Werbung

Geplant sind zwei verschiedene Wege

1. Teilnehmer, Für die Werbung als aktiver Teilnehmer wird vorab ein Bericht in Hephaistos und anderen Einschlägigen Zeitschriften erscheinen. Ich bitte um weitere Hinweise auch zu Wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Ein wesentlicher Werbeträger ist die persönliche Ansprache, die Mund zu Mund Propaganda. Bitte sprecht weitere Leute an oder gebt diese Mappe weiter.

2. Öffentlichkeit, Beworben wird hier die Teilnahme als zahlender Zuschauer am Sonntag. Vorab Berichte in der Regionalen Presse. Auch in einschlägigen Veröffentlichungen wird auf die Veröffentlichung am Sonntag hingewiesen. Alle welche nicht Aktiv am Geschehen beteiligt sind oder waren sollen einen Button für 3 Euro kaufen und tragen.

Von den Zuschauern wird am Sonntag ein Beitrag von 3 Euro erhoben!

Finanzierung:
Die Finanzierung wird gesichert durch Sachspenden und Initiativen. Geldzuwendungen an Teilnehmer sind nicht möglich. Der Gewinn für die Teilnehmer ist der Intensive Austausch. Ziel ist das gemeinsame Erfolg haben. Materielle Zusagen an Teilnehmer sind erst in Schriftform verbindlich. Ich bitte hier noch einmal darum den Bedarf anzumelden und abzusprechen.
Das Finanzielle Risiko trägt der Veranstalter für einen erwarteten Gewinn. Der Gewinn besteht auch aus der regionalen Presse und Öffentlichkeitsarbeit. In der Hoffnung die geldwerten Aufwendungen des Veranstalters werden durch den Beitrag der Zuschauer am Sonntag gedeckt.

top

Veranstalter

Kunstschmiede
Georg Petau
Domäne Heidbrink
37647 Polle

Tel 05535 / 1775
Fax 05535 / 8520 

E-Mail:  Georg(at)Petau.net 
 www.Petau.net

Organisationsteam:
Dr Hermann Drexler, Bernhard Reepen,  
Veranstalter Symposium Greven 2004

 Stephan Sauerland Geograph, Ethnologe, Kulturtechnik/Ausstellungsmanagement

top

weitere Kontakte

Sauerland StephanGeograph, Ethnologe M.A.Göttingenkultec-sauerland(at)web.deAusstellungsmanagement
StreitJoachimFa Ditnetwork/ ProviderDudenhofenjstreit(at)ditnetwork.deInternet, Medien
HobrechtNorbertTerramedial FilmeKasselVideodokumente
BehrensKoljaFeuer-aktionistPollesharazar(at)web.deUnterhaltung
WagnerWolfgang Experte örtl. GeschichtePolleWolfgang.Wagner(at)symrise.comExkursion
PetauGeorgVeranstalter, SchmiedePolleGeorg(at)Petau.netKoordination
SüßHolgerRennofenSolms06442 927799Teilnehmer archä.
RimkusAndreasGenerationenKunstWerkSpringewww.ideenkunst.deFilmpräsentatiom
FrenzelUweVandalenexperteFürstenbergVortrag, Vandalen
GrahamTanyaSchmiedinAachenDolmetscherin Eng.
ReepenBernhardVeranstalter 04GrevenTeilnehmer/ Vortrag
DrexlerDr Hermann JosefVeranstalter 04GrevenTeilnehmer/ Vortrag
PutzgruberGerhardFreilichtmuseum Elsarn AuÖstereichTeilnehmer
Grebe MarliesHeimat und GeschichtsvereinHolzmindenSchlackenbolde HolzmindenTeilnehmer
CreydtDetlefLehrer i RHolzmindenSchlackenbolde HolzmindenTeilnehmer
KlettHannesOfenbauer/TöpferFredeslohSchlackenbolde HolzmindenTeilnehmer
Koch MichaelArchivarHöxterSchlackenbolde HolzmindenTeilnehmer wissensch.
RicharzRaphaelRömerBonnwww.die-roemer-online.deTeilnehmer hist

top