Freilichtmuseum Sachsenhof Greven
Ergebnisse
Vortrag Rennofen Greven
Bernhard Reepen und Herman Josef Drexler vom Sachsenhof berichteten am Freitag abend über das letzjährige Rennofensyposium in Greven 2004 mit einer Diashow.
Die Präsentation kann hier herunter geladen werden. (MS-PowerPoint, AcrobatReader)
Jetzt sind auch Umfangreiche Berichte auf der HP der Heimatvereins Greven unter http://www.heimatverein-greven.de/news-arbeitskreise-anzeigen.php?id=29&arbeitskreiseunterkategorie=9&arbeitskreis=Sachsenhof
Freilichtmuseum Sachsenhof Greven
Eisenverhüttung am Sachsenhof
Im Sommer 2001 wurde am Sachsenhof in Greven ein weiterer Rennofenversuch durchgeführt, um aus Raseneisenerz schmiedbares Eisen zu gewinnen. Das Raseneisenerz, auch Ortstein genannt, stammte aus Friesoythe (Kreis Oldenburg) und hatte einen Eisengehalt von 55-60%.
Für die Verhüttung des Raseneisenerzes wurde ein mit Sand gemagerter und mit Stroh versetzter Lehm verwendet.
Bei diesem Rennofen nutzten wir ein Modell, das durch eine separate Düsenklappe wiederverwendbar war. Der Bau des Ofens dauerte ca. 3 Wochen, da die einzelnen Abschnitte trocknen mussten.
Vor Beginn des Rennofenversuches wurde der Ofen vorsichtig angeheizt, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten und das Reißen der Wandung zu vermeiden.
Mehr Informationen unter http://www.heimatverein-greven.de/start.php